Das Braunkelchen ist Vogel des Jahres 2023. Nur noch sehr selten sehen wir diesen Vogel bei uns. Dies liegt auch daran, dass das Braunkelchen feuchte Wiesen, Brachen oder Ränder nicht intensiv genutzter Wiesen bevorzugt. Wichtig ist auch das es eine Möglichkeit hat die Fläche die zu seinem Revier gehört , zu überblicken. Dazu eignen sich Zaunpfähle oder einzeln stehenden Stauden wo man es dann sehen kann.
Das Brauen Kirchen kommt im Frühjahr zu uns. Es überwintert in der Mitte von Afrika und fliegt ca. 5000 km bis es bei uns landet. Es fliegt in der Nacht und tagsüber sucht es nach Futter und ruht sich aus.
Meist im April kommen die Braukelchen bei uns an. Sie suchen dann ihr Nichtgebiet in blütenreichen Wiesen oder brachen und bauen dort ihr Bodennest. Da es solche Flächen nicht mehr oft gibt ist auch die Anzahl der Braunkelchen schon fast ausgestorben. Wenn man eines davon auf einem Zaunpfahl oder einem einzelnen Busch sitzen sieht ist das ein besonderer Tag für einen Vogelliebhaber.