Liebe Wanderfreunde,
nachdem nun das turbulente Jahr 2017 Vergangenheit ist, schauen wir nach vorn. In der Gesellschaft, sowie beim Albverein hat sich manches verändert. Wir haben in der Hauptversammlung eine neue Rechnerin gewählt – Maria Müller hat ihr erstes Jahr sehr gut bewerkstelligt. Ich bedanke mich hier nochmals bei Maria Sinesi, die seither dieses Amt innehatte und es mit großer Sorgfalt geführt hat.
Im Albvereins-Gau Rems-Murr-Kreis war Anfang des Jahres nicht klar, wie es dort weitergehen soll. Der Vorsitzende Roland Luther wollte das Amt nicht mehr weiterführen und ein neuer Gauleiter konnte nicht gefunden werden. Deshalb gibt es nun ein Vorstandsteam, bestehend aus 6 Personen aus verschiedenen Ortsgruppen. Diesem Team gehöre ich an und ich bin insbesondere für das Thema Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald zuständig.
Im Gau habe ich mitbekommen, dass sich viele Ortsgruppen schwertun mit dem demographischen Wandel. Auch wir müssen diese Herausforderung bewältigen.
Für unsere älteren Mitglieder macht Hannelore Seeger schon seit einigen Jahren eine sehr erfolgreiche Arbeit mit ihren Mittwochswanderungen, die sie sehr gut vorbereitet und durchgeführt. Diese finden auch 2018 immer am dritten Mittwoch im Monat statt.
Für das Jahr 2018 hat die Ortsgruppe Alfdorf wieder viele Programmpunkte erarbeitet. Gleichzeitig habe ich einige Gautermine in unser Programm mit aufgenommen. Wer dazu weitere Infos möchte, kann diese bei mir bekommen oder im Internet unter „www.remsmurr-gau.albverein.eu“
Ein weiterer wichtiger Baustein ist unsere Familienarbeit durch Pia Wiedmann. Auch sie hat wieder zahlreiche Wanderungen im Angebot, an denen alle Vereinsmitglieder und Interessierte teilnehmen können.
Das Jahr 2018 steht unter dem Motto Naturschutz. Dafür gibt es einige Programmangebote, die insbesondere für Kinder und Jugendliche gedacht sind. Des Weiteren wollen wir in diesem Jahr mit einer neuen Jugendgruppe starten. Der Schwerpunkt der Jugendgruppe richtet sich auf das Thema Natur, sowie handwerkliches Arbeiten. Die Kinder sollten zwischen acht und zwölf Jahren alt sein. Treffpunkt dieser Gruppe wird zukünftig am Sportplatz beim Feuersee sein.
Unsere festen Programmpunkte wie die Sonnwendfeier, Jahres -Ausfahrt, das Lammessen, die Geburtstags-Jubilarfeier, der Laternen- Fackellauf finden wie gewohnt auch in diesem Jahr statt. Zusätzlich gibt es im März wieder eine Kreisputzete, sowie im April eine Gau-Naturschutzaktion, bei der das indische Springkraut entlang der Schwarzen Rot entfernt wird. Ich hoffe, dass wir mit diesen Aktionen unseren Kindern und Jugendlichen das Verständnis für ein intaktes Ökosystem nahe bringen können, damit diese lernen, was für ein Gut wir hier mit einer so schönen Landschaft und Natur haben.
Ein gutes Wanderjahr wünsche ich allen Mitgliedern und Freunden des Albvereins Alfdorf, Euer Klaus Heck